Seitensprungspuren verwischen

Keine Spuren beim Seitensprung hinterlassen – so bleibt Ihre Affäre geheim

Wenn ein Seitensprung -auch noch lange im Nachhinein- aufgedeckt wird, ist das zwischenmenschliche Drama, manchmal auch die Trennung, vorprogrammiert. Unabhängig davon, wie oft jemand aus der Monogamie der Ehe bzw. Beziehung ausbricht, ist es daher unerlässlich, möglichst keine Spuren zu lassen.

Besagte „Spuren“ gehen übrigens weit über den klassischen Lippenstift am Hemdkragen hinaus und zeigen sich -gerade im Zeitalter des Internet- als extrem vielseitig.

Klassische Anzeichen, die auf eine Affäre schließen lassen und die es unbedingt zu beseitigen gilt, sind…:

- Nachrichten der Affäre auf dem Handy

- fremde Unterwäsche im Bett

- Briefe in der Hosentasche

- ein „fremder“ Geruch

- übertriebene Nervosität.

Die gute Nachricht: auch wenn das Geheimhalten einer Affäre und das Spurenbeseitigen beim Seitensprung durchaus viele Fehlerquellen bietet, so kann diesen mit ein wenig Feingefühl und klarem Kopf vorgebeugt werden.

Ein weiteres Augenmerk sollte darauf liegen, sich mit der Affäre nicht in den eigenen Wohnräumen zu treffen. Lippenstift am Glas, Haare im Waschbecken… die Indizien dafür, dass beispielsweise eine fremde Frau in den eigenen Laken gewühlt hat, sind in der Regel besonders auffällig.

Um möglichst keine Spuren beim Seitensprung zu hinterlassen, gilt als Grundregel, niemals hektisch zu werden. Denn: gerade dann passieren Fehler! Checken Sie nach einem Besuch bei Ihrem Seitensprungpartner Ihr Aussehen vor dem Spiegel und nehmen Sie sich Zeit, „herunterzufahren“ und -im Idealfall- auch zu duschen. Nachrichten vom Handy löschen, kurz durchatmen,… Fertig!